Alles Liebe zum Muttertag! 2014 / Herzkuchen ‚MarmorArt‘

hearts-14878_640aIch möchte allen Müttern einen wunderschönen Muttertag wünschen!

Aaah … alles was bei diesem tollen, saftigen und leckeren Kuchen schief gehen konnte, ist tatsächlich schief gegangen! Aber das warum? Das kann ich auch nicht sagen.
Eier und Milch flogen zu Boden, das Rot wollte nicht Rot werden und mein Ofen wollte nicht richtig heiß werden und noch vieles mehr.
Nun gut, im groben und ganzen hab ich versucht das zu retten, was zu retten war.
Und die hauptsache ist, er ist saftig und schmeckt!

 

Ich liebe es mit Sanella zu backen. Der Kuchen schmeckt dann immer viel leckerer als mit normaler Magarine oder Butter.
Da ich ein Kuchen im Kuchen gemacht habe, müsst ihr das Rezept mal zwei nehmen.
Hier das Rezept zum nachbacken:

  • 2x 200 g Sanella (oder eben Magarine/Butter)
  • 2x 200 g Zucker
  • 2x 4 Eier
  • 2x 300 g Mehl
  • 2x 1 Pkt Backpulver
  • 2x 1Pkt Vanillezucker
  • 4x VanilleAroma
  • 2x 100 ml Milch
  • rote Lebensmittelfarbe (am besten Pulver oder Paste)
  • evt. etwas gelbe Lebensmittelfarbe (um das Rot zu intensivieren)
  • Herzausstecher (5-6 cm breit)
  • Nach Belieben: 200 g Schokolade oder Kuvertüre zum Glasieren

Für den ersten Kuchen:
Sanella und Zucker mit dem Handrührer cremig aufschlagen. Die Eier nacheinander einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver, zwei Fläschchen VanilleAromen und 1 Prise Salz vermischen und in 2 Portionen im Wechsel mit der Milch kurz unter den Teig rühren.
Den Teig mit Lebensmittelfarbe knallrot einfärben, Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und den Rührkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 55-60 Minuten (das sind extra 5 Minuten länger, damit der Teig stabiler wird) backen.

Den Kuchen auskühlen lassen und dann dicke Scheiben schneiden und mit dem Plätzchenaustecher die Herzen aus dem Kuchen ausstechen.

Für den zweiten, eigentlichen Kuchen den Vorgang für den Teig wiederholen, nur diesmal ohne die Lebensmittelfarbe. Eine kleine Menge des hellen Teigs auf den Boden der Kastenform geben. Die Herzen dicht aneinander gereiht in den Teig stellen und mit dem restlichen Teig auffüllen. Nun wieder den Kuchen im vorgeheizten Ofen mindestens 50 Minuten lang backen.

Nicht vergessen nach jedem Kuchen die Stäbchenprobe machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften. Rührkuchen ca. 10 Minuten abkühlen lassen und aus der Form lösen. Verziehren nach eurer Wahl und fertig, eure Mütter werden sich freuen. =)

Ober-/Unterhitze: etwa 180° C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160° C

bon appétitDer Beitrag kann Werbung enthalten und beinhaltet meine eigene Meinung!

4068 Total Views 1 Views Today